1. 研究目的与意义(文献综述包含参考文献)
文 献 综 述Einleitung1.Ausgangssituation2020 wird als Corona-Jahr in die Geschichte eingehen. Die Pandemie brachte unerwartet in der chinesischen Millionenstadt Wuhan aus. Die Infektionskrankheit griff rasch nach sich. Wurden keine Manahmen getroffen, wrde eine lokale Epidemie zur Pandemie. Um die Ausbreitung der Infektion zu bremsen, hat die chinesische Regierung am 23. Januar 2020 einen Lockdown in Wuhan angeordnet.Die Corona-Krise gilt als ein am hufigsten berichtetes Thema im Jahr 2020. Als erste unter Lockdown stehende Stadt richtet die Welt die Aufmerksamkeit auf Wuhan. Manche behaupten, dass der Lockdown in Wuhan eine Grundrechtsverletzung ist und der Wirtschaft schadet. Laut der anderen ist der Lockdown die Prvention gegen das exponentielle Wachstum der Infektionszahlen.2.EingrenzungDie Analyse von des starken Geflles der Medienberichte ber Lockdown in Wuhan zwischen China und Deutschland ist von groer Bedeutung. Die Lockdowns danach sind viel weniger strittig und weniger kontrastreich. Als die weltbekannte Zeitschrift ist Der Spiegel eines der erfolgreichsten und reprsentativsten deutschen Mainstream-Medien. China News gehrt auch zu einem der berhmtesten chinesischen Mainstream-Medien und hat viele tiefgehende Berichte ber Lockdown in Wuhan verffentlicht. Diese Arbeit beschftigt sich mit den chinesischen und deutschen Berichterstattungen von dem Spiegel und China News ber Lockdown in Wuhan.Das Coronavirus ist ein hoch ansteckendes Virus. Seit dem Ausbruch in Wuhan hat die chinesische Regierung umfassende Manahmen ergriffen, vor allem ein vlliger Lockdown der ganzen Stadt. Seit dem 23. Januar 2020, 10:00 Uhr, wurden der stdtische Bus, die U-Bahn, die Fhre und der Personenfernverkehr der Stadt eingestellt. Die Brger sollten Wuhan ohne besondere Grnde nicht verlassen. Der Flughafen und der Bahnhof werden vorbergehend geschlossen.Der Lockdown in Wuhan war der erste Lockdown whrend der Coronazeit. Als erste im Lockdown stehende Stadt wird die Anordnung des Lockdowns von vielen auslndischen Medien viel kritisiert. Die Reaktion auf eine Epidemie hat das Potenzial, die Rechte von Millionen von Menschen zu verletzen. Sieben Beispiele, wie das Coronavirus Menschenrechte bedroht. So berichtete Amnesty International. Fr hnliche Ansichten treten viele andere deutsche Medien ein. Ihnen zufolge ist der Lockdown in Wuhan gegen Menschenrechte und die derzeit in europischen Lndern zur Bekmpfung des Coronavirus gesetzt werden, sind sinnvoll und verhltnismig.Hier wird der Grund kurz gefasst. Zwischen den Neigungen der chinesischen und deutschen Medienberichten liegt ein tiefer Abgrund. Es ist sinnvoll und errternswert, die Grnde hinter der Diskrepanz zu untersuchen. Deshalb wird es in dieser Arbeit nur die chinesischen und deutschen Medienberichte von dem Spiegel und China News ber Lockdown in Wuhan engagiert.3.Das Ziel der ForschungDer Wuhan Lockdown war der erste Lockdown whrend der Coronazeiten. Das Coronavirus ist ein neuartiges Virus und es gab zuvor kein Beispiel von der Behandlung von diesem Virus oder Bekmpfung zur Corona-Epidemie. Der Ausbruch in Wuhan war eine riesige Herausforderung sowohl fr die chinesische Regierung und als auch fr die chinesische Bevlkerung. Trotzdem wird Wuhan hufig von den auslndischen Medien als Ursprung des Coronavirus beschrieben. Sie sind nicht einmal dankbar fr die groartige Opferung der chinesischen Bevlkerung und die Covid-19 Wuhanvirus nennen. Durch Stigmatisierung und Diffamierung haben die auslndischen Medien dem Bild von Wuhan sogar dem Chinabild weiter absichtlich schadet.Im Vergleich zu den deutschen Berichterstattungen fokussieren chinesischen Medienberichten die Wahrheit. Sie berichten ber das Alltagsleben der Bevlkerung in Wuhan, ber ihre Schwierigkeiten und Leiden unter dem Lockdown und ber ihre Freude und Hoffnung nach Leben vor der Epidemie.Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Berichterstattungen ber Lockdown in Wuhan von dem Spiegel und China News und versucht, sie durch quantitative und qualitative Methoden auszuwerten und davon ausgehend die Unterschiede und Gemeinsamkeit der Berichterstattungen aus interkultureller Sicht zu ermitteln.Literaturbericht1.Die bisherigen Studien des NachrichtenschreibensIn dem vom Kommunikationswissenschaftler und Soziologe Siegfried Weischenberg geschriebenen Buch Nachrichtenschreiben Journalistische Praxis zum Studium und Selbststudium knnen wir finden, dass er sich schon sehr frh mit dem Nachrichtenschreiben beschftigte. Nachrichten sind allgemein Mitteilungen von publizistischem Wert; bei der Nachricht als journalistischer Darstellungsform wird die Vermittlung von Informationen in mglichst knapper, unparteilicher Weise angestrebt. So schrieb Weischenberg.Es gibt nur wenige Nachrichtenmedien in der Bundesrepublik, die sich offiziell nicht an diese Norm halten. Sie bevorzugen auch im Nachrichtenteil eine subjektiviere Darstellungsweise, weil sie der Auffassung sind, da "Wertneutralitt" der Wirklichkeitsvermittlung geradezu im Wege stehen kann.Meine Arbeit wird eine Untersuchung der sogenannten Wertneutralitt durchfhren, um die Objektivitt von dem Spiegel und China News zu prfen. Von Nachrichten die Mitteilung der Wahrheit zu erwarten, ist ein unrealistischer Anspruch. Verlangt werden kann aber grtmgliche Genauigkeit und Transparenz der Nachrichtengebung. So teilte Weischenberg mit. 2.Die bisherigen Arbeiten ber die Analyse der Berichterstattungen ber Lockdown und Coronavirus aus interkultureller SichtWir leben in einer Welt voller Informationen. In einer Zeit, in der man sich wegen der Epidemie kaum bewegen kann, sind sie immer mehr von den Medienberichten abhngig. Der Konsum der digitalen Medieninhalten nimmt rasant zu, ber 50 Millionen deutsche nutzen tglich das Internet, 41 % der Brgerinnen und Brger greifen auf mediale Internetangebote wie Video-on-Demand-Plattformen, klassische Mediatheken oder digitale Ausgaben von Zeitungen zu. (DAUBE et. al. 2020) In Amerika konsumierten insgesamt ber 90 % der Brger aktiv Nachrichten ber das Virus, verglichen mit weniger als 10 %, die sporadisch Nachrichten konsumierten. Angesichts der Tatsache, dass diese Brger mehr Nachrichten konsumierten, stellt man fest, dass die starken Nutzer die Berichterstattung ber Covid-19-Medien viel kritischer beurteilten als Nutzer mit niedrigeren Bildungsstandards. So schrieb Andreu Casero-Ripolls, der Autor von Einfluss von Covid-19 auf das Mediensystem. Kommunikative und demokratische Folgen des Nachrichtenkonsums whrend des Ausbruchs. Bei dieser Arbeit handelt es sich auch um die Glaubwrdigkeit der Medien. Zhang Hongzhong hat auch das gleiche Thema in seiner Arbeit Offizielle Kanle, zwischenmenschliche Kommunikation, We Media: Analyse der Glaubwrdigkeit der Kommunikationskanle im Zusammenhang mit der Corona-Epidemie untersucht.Nach der Meinung der Autorinnen von Analyse der US-Mainstream-Medienberichte ber Chinas Corona-Epidemie (美国主流媒体对中国新冠肺炎疫情的报道分析) Feng Tingting und Wang Feng sind die Medienberichte eine Einheit von Objektivitt und Subjektivitt. Das besagt, whrend die Medien ber objektive Fakten berichten, spiegeln sie auch mehr oder weniger ihre subjektiven Ansichten und ideologischen Tendenzen wider. In westlichen Lndern sind viele Nachrichtenberichte scheinbar objektiv und unparteiisch, aber tatschlich drckten sie implizit verschiedene Ideologien aus, da ihre Berichte von verschiedenen politischen Gruppen beeinflusst werden und verschiedene Machtgruppen ebenfalls l ins Feuer gieen.Auch die Autorin von vergleichender Analyse der Zeitungsberichterstattung ber Angela Merkels neunmalige Chinabesuche aus interkulturellen Aspekten war der Meinung, Die Berichte der Medien bieten manchmal eine tendenzise und ideologisch eingefrbte Weltsicht. Sie deutete aber weiter darauf hin, die von Medien reprsentierten Wirklichkeiten werden vor allem von den Stereotypen und Vorurteilen der Journalisten geprgt. Der Autor Chen Jie von Chinabild in der Sicht von deutschen Medien am Beispiel der China-Berichterstattung der ARD kam zu einer Meinung, dass das Stereotyp nach wie vor eine groe Rolle spielt und immer in den China-Berichterstattungen berichtet und betont wird.In der Coronazeit vermehren die Unsicherheit und Instabilitt der globalen Beziehung die Welt China. Die Beziehung hat einen komplizierten Verlauf genommen. Das globale Beziehungsumfeld der Welt und China hat sich in Richtung der zunehmenden Zusammenarbeit entwickelt. Die von China befolgte Schicksalsgemeinschaft der Menschheit hat die Untersttzung und das Verstndnis der anderen Lnder gewonnen. Die Epidemie hat die radikale Ansicht zur China einiger Lnder teilweise verndert und die Chancen der Umgestaltung der Beziehung mit anderen Lndern geschaffen. So Xue Haonan. Aber man darf nicht die Berichterstattung sogar auf die leichte Schulter nehmen. Weitere Vorschlge fr chinesische Medien haben Zeng Xiangmin und Cai Wen in ihren jeweiligen Arbeiten gegeben.Rieg dagegen sind zuversichtlich, dass die deutschen Berichterstattung ber die Corona-Pandemie viele grundstzlich bekannte Defizite gezeigt hat, wie z. B. Recherche und Meinungsvielfalt sind zu kurz, keine entscheidende Fragen und kritische Stimmen.Orientierung zu Hintergrnden und Fakten des Kontrasts der Neigungen der chinesischen und deutschen Berichterstattungen, bieten die Arbeiten von Gao Jinping und Xu Yongbin (2020),Feng Tingting et. al. (2020) und Lin Shengdong (2020). Speziell mit den Vorschlgen fr jeweils chinesische und deutsche Medien haben sich RIEG (2020), EISENEGGER et. al. (2020), Chen Lei (2020), und Cui Shixin (2020) beschftigt, deren Forschungsergebnisse meiner Arbeit Orientierung und Grundlage bieten.Im Bereich der Berichterstattung ber Lockdown kommen diese Images, die mit dem Chinabild verbunden werden besonders zum Tragen, insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Prozess der Globalisierung im Multimedia-Zeitalter Beitrge zur Konstruktion des Chinabildes mit einer vielfltigen Komplexitt geleistet hat, (Chen Jie 2017).Es besteht bisher ein Forschungsmangel im Bereich der genaueren Analyse von dem Vergleich der Berichterstattungen der beiden Lnder. Genau diese detaillierte Analyse ist fr ein besseres gegenseitiges Verstndnis sehr ntzlich. Hier soll meine Arbeit neue Erkenntnisse liefern. Die Arbeit soll die Differenzen zwischen chinesischen und deutschen Medienberichten ber Lockdown in Wuhan durch quantitative und qualitative Analyse verdeutlichen.
2. 研究的基本内容、问题解决措施及方案
Zielsetzung der ArbeitDas Ziel der Forschung ist es, einen Einblick zu gewinnen, wie das deutsche Mainstream-Medium der Spiegel und das chinesische Mainstream-Medium China News ber Lockdown berichten. Der Schwerpunkt dieser Arbeit besteht darin, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen chinesischen Mainstream-Medienberichterstattung und deutschen Mainstream-Medienberichterstattung zu untersuchen. Zu diesem Zweck erfolgen eine qualitative und eine quantitative Forschung, die die anhand einer Inhaltsanalyse statistisch ausgewertet werden.Die vorliegende Arbeit mchte untersuchen:I. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es in den deutschen und chinesischen Berichterstattungen?II. Warum gibt es diesen groen Kontrast?III. Was soll man tun, um ein besseres gegenseitiges Verstndnis zu erlangen?Methodisches VorgehenIn dem vergangenen Jahr lenkte die Welt groe Aufmerksamkeit auf die Corona-Epidemie und den Lockdown. Die vorliegende Arbeit wird Inhaltsanalyse und vergleichende Analyse als Forschungsmethoden zur Auswertung der Berichterstattungen von dem Spiegel und China News ber Lockdown herangezogen. Die dadurch gezogenen Ergebnisse werden aus interkultureller Sicht ausgewertet. Die Inhaltsanalyse ist die sogenannte Textanalyse, die in dieser Arbeit von qualitativer und qualitative Forschungen kombiniert wird. Die vergleichende Analyse wird unter 2 groen Aspekten betrachtet, unter anderem die Makro-Ebene und die Mikro-Ebene (mediale und individuelle Neigungen). Auf der Makro-Ebene wird in dieser Arbeit im Bereich der politischen, historischen und sozialen Faktoren sowie der Ideologie untersucht, auf der Mikro-Ebene im Bereich der medialen und individuellen Neigungen.Voraussichtliche SchlussfolgerungenIn dieser Arbeit werden diese Ergebnisse erwartet, dass die deutschen Medienberichterstattungen voreingenommen sind und die chinesischen Medienberichterstattungen dagegen eher gerechter sind. Diese voreingenommenen Berichterstattungen werden die Deutschen weiter in die Irre gefhrt, was nicht zugunsten der Epidemie-Bekmpfung ist. Wird Schicksalsgemeinschaft der Menschheit von immer mehr Leuten untersttzt und begrt, mssen die chinesischen Medien mehr Anstrengungen geben.Zeitplanung Phase Gegenstand11.2020-12.2020 Recherchephase Literaturrecherche Diskussion des Exposs12.2020 Theoretische Basis auf Basis entsprechender Literatur erfolgt die Erstellung des Theorieteils der Arbeit01.2021 Methode Sammlung der Statistiken in den Berichterstattungen01.2021-02.2021 Expos Schreibung und Korrigierung des Exposs03.2021 Erster Entwurf Schreibung des ersten Entwurfs04.2021 Zweiter Entwurf Korrigierung des ersten Entwurfs05.2021 Dritter Entwurf Korrigierung des zweiten Entwurfs06.2021 Abschlussphase Beendigung der ArbeitGliederung1. Einleitung 1.1. Zur Auswahl des Themas 1.2. Forschungsstand1.3. Zielsetzung und Methoden2. Analyse der Berichterstattung2.1. Quantitative Analyse2.1.1. Menge der Bericht2.1.2. Ressorts2.2. Qualitative Analyse 2.2.1. Themen2.2.2. Neigungen der Berichte2.2.3. Zusammenfassung der qualitativen Analyse3. Zwischenbetrachtung aus interkultureller Sicht3.1. Makro-Ebene (politische, historische, soziale Faktoren und Ideologie)3.2. Mikro-Ebene (mediale und individuelle Neigungen)4. Vorschlge fr bessere gegenseitige Verstndigung 4.1. Vorschlge fr chinesische Medien4.2. Vorschlge fr deutsche Medien5. Schlusswort6. Literaturverzeichnis7. Anhang Literaturverzeichnis[1]Atasoy, Irem: Conference: A Person in the Language Space: Historical Heritage, Problems and Development Prospects : Representations of the COVID-19 Pandemic in German and Spanish Newspaper Headlines: A Comparative Analysis [C] , 2020[2]Casero-Ripolls, Andreu: Impact of COVID-19 on the media system. Communicative and democratic consequences of news consumption during the outbreak [C] El profesional de la informacin, 2020[3]Daube, Dominik/Ruhrmann, Georg: Einfhrung zur Qualitt von Medizinjournalismus und erste Einschtzungen zur COVID-19-Berichterstattung [J] Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2020[4]Eisenegger, Mark ; Oehmer, Franziska ; Udris, Linards ; Vogler, Daniel: Die Qualitt der Medienberichterstattung zur Corona-Pandemie [M] fg - Forschungsinstitut ffentlichkeit und Gesellschaft/UZH, 2020[5]Hofsttter, Alexandra: Entwicklungen in der deutschen Nachrichtensprache [D] Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen, 2020[6]Quandt, Thorsten/Boberg, Svenja/Schatto-Eckrodt, Tim/Frischlich,Lena: Pandemic News: Facebook Pages of Mainstream News Media and the Coronavirus Crisis -- A Computational Content Analysis [J] MUENSTER ONLINE RESEARCH (MOR) WORKING PAPER, 2020[7]Schfer, Markus: Letztendlich nur fur Auflage? Corona und die Verantwortung der Medien [J] Communicatio Socialis, 2020[8]Rieg, Timo: Desinfektionsjournalismus. Die Corona-Berichterstattung ist kein Leuchtturm der Orientierung [J] HERBERT VON HALEM VERLAG, 2020[9]Weischenberg, Siegfried: Nachrichtenschreiben [M] Westdeutscher Verlag, 1990[10]Wormer, Holger: News, Mis/Disinformation and Public Engagement: German Media and Coronavirus: Exceptional CommunicationOr Just a Catalyst for Existing Tendencies? [J] Health and Science Controversies in the Digital World, 2020[11]蔡雯/凌昱:试论中国新闻的建设性基于我国专业媒体新冠肺炎疫情新闻传播的观察和思考[J],《编辑之友》, 2020年10期[12]陈磊:突发公共事件背景下新闻业的机遇与挑战以新冠肺炎疫情期间为例[J],《青年记者》, 2020年26期[13]崔士鑫:主流媒体如何做好突发公共卫生事件宣传报道以人民日报新冠肺炎疫情报道为例[J],《传媒》,2020年05期[14]冯婷婷/王峰:美国主流媒体对中国新冠肺炎疫情的报道分析以《华尔街日报》为例[J],《青年记者》, 2020年29期[15]高金萍/许涌斌:彼岸的声音:西方六国主流媒体新冠肺炎舆情分析[J],《新闻与写作》, 2020年05期[16]雷蕾:中德两国媒体对默克尔九次访华报道的跨文化对比研究[D],上海:上海外国语大学,2017年[17]林升栋:从口罩、封城的理解差异谈外宣自觉[J],《青年记者》, 2020年19期[18]薛浩男/张雪英/吴明光/曹天阳:基于新闻数据的新冠疫情事件下全球-中国国际关系变化分析方法[J],《地球信息科学学报》[19]曾祥敏/周杉:全媒体语境下突发公共事件信息传播路径探析基于新冠肺炎疫情报道的研究[J],《当代电视》, 2020年04期[20]张洪忠/梁爽/王競一:官方渠道、人际传播、自媒体:有关新冠肺炎疫情的传播渠道公信力分析[J],《新闻与写作》, 2020年04期
课题毕业论文、文献综述、任务书、外文翻译、程序设计、图纸设计等资料可联系客服协助查找。
您可能感兴趣的文章
- Analyse über die #220;bersetzungsstrategien deutscher Sprichw#246;rter ins Chinesische 浅析德文谚语汉译时的翻译策略开题报告
- Vergleich zwischen den Berichterstattungen der Mainstream-Medien Chinas und Deutschlands über Lockdown wauml;hrend der Coronazeit新冠疫情下中德主流媒体对封城事件报道对比研究开题报告
- Untersuchung der Rolle der Frau in Fausts Teufelsvertrag浮士德魔鬼合约中的女性形象探究开题报告
- Analyse der Hauptfiguren in Kafkas Roman #8222;Das Schloss” 卡夫卡小说《城堡》的主要人物形象分析开题报告
- Analyse der deutschen Bierwerbungen mittels Theorien des Multimoduls 多模态视域下德国啤酒广告分析开题报告
- Die chinesisch-deutschen übersetzungsstrategien kultureller Nachrichten aus der Perspektive der funktionalen #196;quivalenztheorie—am Beispiel des Kulturteils von ,,Peoples Daily Online“ im Jahr 20开题报告